Markieren
MARKIERUNGSTECHNIK MIT LASER:
-
Hohe Geschwindigkeit und Qualität
-
Flexible und genaue Bezeichnungsmethode
-
Fast auf allen Materialien einsetzbar inkl. Holz, Papier und Glas Die Auswahl des Lasergerätes hängt sehr stark vom Material des zu bearbeitenden Werkstücks ab. Die zum Markieren üblichen Laser haben ein Wellenlängenspektrum, das vom UV- bis hin zum Infrarotlich reicht, meistens 355, 532, 1064, 1070 und 10600 (nm). Die Leistung des Lasers liegt zwischen 10 und 100W.
11111111111111111111111111111111111111111111111111150 22222222222222222222222222222222222222222222222222100 33333333333333333333333333333333333333333333333333150 44444444444444444444444444444444444444444444444444200 55555555555555555555555555555555555555555555555555250 66666666666666666666666666666666666666666666666666300 77777777777777777777777777777777777777777777777777350 88888888888888888888888888888888888888888888888888400 99999999999999999999999999999999999999999999999999450 10000000000000000000000000000000000000000000000000500
In Falle einer Lasermarkierung ist meistens das Werkstück fest, und durch die Bewegung des Laserstrahls entsteht die Schrift. Bei einer Charakterhöhe von 1,2mm kann der Laser bis zu 500 Zeichen in einer Sekunde auf das Werkstück auftragen. (siehe oben)![]()
Beschriften von Metallen
Laserbeschriftete Kunststoffe
![]()
Kunststoffteile mit Laser beschriftet
Laserbeschriftete Glasstücke
Tiefgravur von Metallen